+49 160 962 26574 | hundumfit@outlook.de |
Sabine Schnapp – Ernährungsberaterin, Mantrailing und Naturheilkunde für Hunde

Fertigfutter "pimpen" oder besser nicht?

Fertigfutter „pimpen“ oder besser nicht?

Hunde haben einen inneren Schaltplan, an dem sich biologische Prozesse halten. Das nennt man Homöostase und ist somit die Aufrechterhaltung eines dynamischen Gleichgewichts im Körper. Nimmt ein Hund z.B. zuviel Calcium auf, ist er in der Lage diesen Überschuss auszuscheiden. Mit diesem System haben sie die Möglichkeit, ihr inneres Milleu konstant zu halten. Aber wie jedes System, hat auch dieses seine Grenzen, an dem es bei Überschuss oder Mangel zusammenbricht.

Wird zuviel Calcium gefüttert, kommt es zu einem Überschusssymptom. Wird aber zu wenig Calcium gefüttert, holt sich der Körper das benötigte Calcium aus den Knochen, sodass immer genügend Calcium im Blut und für Stoffwechselvorgänge vorhanden ist.

Schauen wir uns in den Tabellen an, welche Auswirkungen ein Mangel/Überschuss an bestimmten Spurenelementen/Mengenelementen hat.

SpurenelementeFunktionMangelÜberschuss
FluorZahnschmelz,
Vorbeugung Osteoporose
toxisch, abtreibend,
Zahnverfärbung
ManganEnzyme, FertilitätFruchtbarkeit schwindet
Skelettveränderung
EisenBlutbildung
Sauerstofftransport
Eisenmangelanämie
Lethargie
Erbrechen,
Absorbationsstörung von
Mangan und Phosphor
KupferPigment- und BlutbildungDepigmentierung, Anämie,
Bindegewebe gestört
Kupferspeicherung bei genetischer
Disposition
ZinkHaut, Haare, Krallen, ImmunsystemHautprobleme, Anorexiesekundärer Kupfermangel, Haarverlust, Pigmentveränderung
SelenAntioxidans, MuskulaturLeistungsschwäche, MuskelschwundApathie, Fellstoffwechselstörung
JodStoffwechsel (Schilddrüse)Hormonsystem, Haut- und FellbeschwerdenSchiddrüsenprobleme

MengenelementeFunktionMangelÜberschuss
NatriumElektrolyt, Wasserhaushalt, MuskulaturUnruhe, ErschöpfungGehirnödem, Blutdruck steigt, Salzvergiftung, Krämpfe, Durchfall
MangnesiumEnzymbildung, MuskulaturMuskelkrämpfeDurchfall, Nierenprobleme
PhosphorSehnen, BindegewebeVeränderung im BewegungsapparatHarnsteine
ChlorSalzsäure im MagenÜbersäuerung
KaliumTransportmoleküleMuskelkrämpfe, Blutdrucksenkung, UnruheHyperkalämie
CalciumBewegungsapparat, Nervenleitung, MuskulaturWachstumsstörung, Krämpfe, Eklampsie Mangel an Kupfer und Zink, Wachstumsstörung

Wechselwirkungen von Mineralstoffen:

Kommt es aufgrund von schlecht zusammengestellter Mineralstoffen zu Ungleichheiten in den Bedarfsverhältnissen, kann es zur Beeinträchtigung in der Aufnahme von Nährstoffen kommen.

  • Phytinsäure – ist in Getreidekörnern enthalten; wird Calcium mit Getreide zur gleichen Zeit gefüttert, kann die Calciumaufnahme behindert sein
  • Calcium – ein Überschuss verdrängt Zink und Magnesium
  • Vitamin E – stört die Aufnahme von Eisen und Zink
  • Vitamin D – fördert die Aufnahme von Calcium und Magnesium

Wenn man sich nun diese Beispiele ansieht, sollte man darüber nachdenken, ob und wie ich das Fertigfutter meines Hundes aufwerten kann.

Fertigfutter ist ein geschlossenes System. Greift man in dieses ein, kann es zu Unter- oder Überversorgung von Nährstoffen kommen.

Deshalb sollte man sich immer vorher erkundigen, bevor man aufs Geradewohl Zusätze zum Fertigfutter gibt.

Hund isst fit

Sabine Schnapp
Hundetraining, Ernährungsberatung und Naturheilkundeberaterin für Hunde
Am Rippinger Weg 20
33098 Paderborn
+49 160 962 26574

Close Popup

Ablauf

  • Kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular, per E-Mail, WhatsApp, Anruf
  • Ich übersenden Ihnen meinen Fragebogen
    Sie füllen den Fragebogen komplett aus und senden ihn an mich zurück
  • Nach Eingang des ausgefüllten Fragebogens bei mir übersende ich Ihnen meine Rechnung
  • Nach Zahlungseingang beginne ich mit den beauftragten Leistungen und erstellt den individuellen Futter/Ernährungsplan
  • Die fertigen Unterlagen übersende ich Ihnen als pdf-Dokument per E-Mail.
Close Popup